Jakob Gasser, Kellermeister der Kellerei St. Michael-Eppan, begegnet den Herausforderungen des modernen Weinbaus mit einer innovativen Herangehensweise, die über den Einsatz neuester Technologien hinausgeht und darauf abzielt, eine echte Verbindung zum natürlichen Ökosystem und seinen Gesetzen herzustellen. Für ihn steht die Natur im Zentrum als unverzichtbare Ratgeberin.
Seine Philosophie beruht auf einem einfachen, aber tiefgründigen Prinzip: Ein Kelermeister ist in erster Linie ein aufmerksamer Beobachter und Zuhörer des Terroirs. Nur durch diese authentische Verbindung ist es möglich, die besten Ergebnisse zu erzielen und "Qualität ohne Kompromisse" zu garantieren - ein Grundwert für Gasser.
Seine akademische Ausbildung schließt er 2017 mit einem Doppeldiplom der renommierten Universitäten Geisenheim und Udine ab, wo er die Gelegenheit hatte, bei international renommierten Professoren zu studieren. Im Jahr 2017 kam er als Praktikant in die Kellerei und seit der Ernte 2019 arbeitete er eng mit Hans Terzer, dem "Magier der Weißweine" zusammen.
Im Jahr 2024 wurde Jakob Gasser nach Jahren der Ausbildung und beruflichen Weiterentwicklung zum Kellermeister der Kellerei St. Michael-Eppan ernannt. Dynamisch und offen für Veränderungen, verbindet er einen kritischen Blick auf das Neue mit dem Respekt für die Tradition, wobei er stets ein besonderes Augenmerk auf die Nachhaltigkeit legt, ein entscheidendes Thema für eine Genossenschaftskellerei mit 320 Mitgliedern.
Jakob Gasser verkörpert die Synthese von Innovation, Tradition und Respekt vor der Natur und gestaltet so die Zukunft der Kellerei St. Michael-Eppan.